Dr. Mudassar Munir

„Früher war das Meer für mich weit entfernt, heute steht es im Mittelpunkt meiner Arbeit mit globalen Geschichten. Am Deutschen Schifffahrtsmuseum erforsche ich, wie maritime Räume kulturelles Gedächtnis, Identität und Wissen prägen – und das Meer Menschen und Geschichten über Zeit und Raum verbindet.“

Dr. Mudassar Munir, Wissenschaftlicher Kurator – Global Storytelling

 

Zur Person

Mudassar Munir ist ein Anthropologe, der erforscht, wie maritime Kulturen das Verhältnis des Menschen zur Umwelt prägen. Aufgewachsen in einer landlocked Region Pakistans, lernte er das Meer durch den Schulunterricht kennen – Geschichten über Mohammad Bin Qasim, die Briten und Franzosen, die Ozeane überquerten und die Geschichte des indischen Subkontinents mitgestalteten. Obwohl er Mühe hatte, Vasco da Gama auszusprechen, hätte er nie gedacht, eines Tages maritime Welten wissenschaftlich zu erforschen. Er promovierte in Philosophie und Humanwissenschaften an der Universität Mailand, absolvierte ein MPhil an der Quaid-i-Azam-Universität und einen Master in Entwicklungsstudien an der Universität Bayreuth. Seine Forschung verbindet politische Anthropologie, Migration und maritime Kulturen; Feldforschungen führten ihn nach Kenia, Pakistan und Europa. In seiner Masterarbeit untersuchte er koloniale Vermächtnisse und südasiatische Diaspora in Kenia und verknüpfte dabei Migration im Indischen Ozean mit der ostafrikanischen Küste. Heute erforscht er, wie das Meer Identität, Migration und kulturelles Gedächtnis regionsübergreifend verbindet.

 

Aktuelles Forschungsprojekt

Globale Maritime Erzählweise im DSM

 

 

Kontakt


Dr. Mudassar Munir

M.Munir@dsm.museum

 



 

Curriculum Vitae


Seit 2025

Wissenschaftlicher Kurator – Global Storytelling

2018-2021PhD in Philosophie und Humanwissenschaften, Università degli Studi di Milano Statale, Italien
2022-2024M.A. in Entwicklungsstudien, Universität Bayreuth, Deutschland
2014-2016MPhil in Pakistan Studies, Quaid-i-Azam University, Pakistan

2009-2013

BA (Hons) in Politikwissenschaft, Forman Christian College, Pakistan

 

Forschungstipendien


  • PROMOS Teilstipendium, Universität Bayreuth (2023)
  • • Stipendium für Internationale Studierende, Universität Bayreuth (2022–2024)
  • • Drei-Jahres-Doktorandenstipendium, Universität Mailand (2018–2021)
  • • DAAD Workshop-Stipendium zum Thema „Mobilisierung für Veränderung“, RLC, Deutschland (2019)
  • • DAAD Workshop-Stipendium zu „Politik, Recht und Praxis“, RLC, Deutschland (2018)
  • • DAAD Akademischer Austausch, Phillips-Universität Marburg (2015)

 

Auszeichnungen


• Empfänger des Prof. Luigi Maria Turati und Family Award für die beste Dissertation (2020/2021)

.svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen