Die Architektur Hans Scharouns für das DSM

Das Deutsche Schifffahrtmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte bietet ein digitales Angebot zur Architektur Hans Scharouns.

Der Scharoun-Bau des Deutschen Schifffahrtsmuseum war eines der letzten großen Projekte des Architekten Hans Scharoun und steht seit 2005 unter Denkmalschutz. In Beiträgen zur Architektur wird eines seiner letzten Bauwerke aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Im Moment ist das Gebäude für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und wird saniert. Podcast-Beiträge ergänzen die Textbeiträge und Fotos zum historischen Bau, der nach dem Entwurf des Architekten Hans Scharoun im Jahr 1975 eröffnet wurde.

 

Der 1893 in Bremen geborene Scharoun verbrachte seine Kindheit und Jugend in Bremerhaven. Er war beim Entwurf bestens mit der Umgebung vertraut. Die organische Architektur des DSM ist seit 45 Jahren fester Bestandteil der Stadt. Die geschickte Verzahnung des bestehenden Baus um die mittelalterliche Kogge mit der Erweiterung durch den Entwurf Scharouns fügt sich heute in die Promenade der Havenwelten ein. Im Web-Special wird seine Bau- und Nutzungsgeschichte vorgestellt. Denn die Wahrnehmung des Gebäudes schließt neben historischen auch technische und ästhetische Aspekte mit ein.

Die große Herausforderung, ein solches Gesamtkunstwerk mit Blick auf eine museale Nutzung zu sanieren, bindet viele Kräfte. Neben dem Denkmalschutz müssen thematische, inhaltlich-fokussierte sowie finanzielle und städtebau-planerische Elemente berücksichtigt werden. „Wir versetzen das Gebäude einerseits in seinen Urzustand zurück und schaffen andererseits Bedingungen für eine moderne Museumsnutzung“, sagt Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Geschäftsführende Direktorin des DSM.

Historische Ansichten und ausgewählte Fotobeiträge ergänzen die Übersicht zur Architektur des Gebäudes. Sie bieten Einblicke in die Geschichte des Scharoun-Baus, seine Entstehung und Nutzung. Luftaufnahmen, Innenansichten und Details ermöglichen den virtuellen Zugang zu einem Denkmal, das derzeit nicht besichtigt werden kann. Das historische Potenzial des Gebäudes wird sichtbar und schenkt Vorfreude auf eine Wiedereröffnung des Scharoun-Baus.

Booklet zur Zukunft des Scharoun-Baus

Der Scharoun-Bau wird derzeit saniert und ist nur von außen zu sehen. (Foto: Karolin Leitermann)

Zu den kuratorischen und architektonischen Visionen für den Scharoun-Bau ist ein Booklet erschienen.

Podcast Architektur

Hier können Sie die Interviews im neuen DSM-Podcast zur Architektur anhören

Podcast

Hans Scharoun und das DSM

Hans Scharoun wurde am 20. September 1893 in Bremen geboren. 1970 gewann sein Entwurf für das Museumsgebäude. Eines seiner letzten großen Projekte holte ihn zurück in seine Heimat. Nach dem Baubeginn erfolgte die Gründung des Museums. 1972 noch während der Bauphase starb Scharoun. Drei Jahre später am 5. September 1975 wurde das DSM offiziell eröffnet.

Kurz-Biografie

_

Geschichte des Scharoun-Baus in Bildern

-

1970

 

Der Entwurf von Hans Scharoun gewinnt die Ausschreibung und der Bau des Museumsgebäudes beginnt.

 

1970

 

Der Bau des Museumgebäudes läuft auf Hochtouren. Im Hintergrund ist noch ein Kühlhaus aus den 1920er Jahren zu sehen. 

 

 

Außenansicht während des Baus

 

 

Innenansicht während des Baus

 

1975

 

Bundespräsident Dr. Walter Scheel eröffnet mit dem Schlag auf die Schiffsglocke des ehemaligen Passagierdampfers CAP POLONIO am 5. September 1975 das Deutsche Schifffahrtsmuseum.

 

1975

 

Das transparente Museum zwischen der Schifffahrt der Gegenwart auf der Weser und der Schifffahrt der Vergangenheit im Museumshafen. Besonders von oben sieht man diese Verbindung.

 

 

Sicht auf den ehemaligen Haupteingang an der Südostseite

 

 

Blick vom Deich auf die Nordwestseite

 

1977

 

Im Laufe der Jahre kam auch royaler Besuch ins Haus. Das spanische Königspaar besucht das DSM 1977. Ein Jahr später folgte Queen Elisabeth II. 

 

1983 (vermutlich)

 

Helmut Schmidt hat die Seestadt stark gefördert. Ein Besuch im Deutschen Schifffahrtsmuseum durfte daher auch nicht fehlen.

 

 

Innenansicht mit Ausstellung

 

 

Blick vom Deich auf die Südwestseite

 

1995

 

Der Bau am Schifffahrtsmuseum geht weiter. 1995 beginnt der Erweiterungsbau nach dem Entwurf von Dietrich Bangert. 

 

2005

 

Der Scharoun-Bau und die Erweiterungsfläche werden unter Denkmalschutz gestellt.

 

2020

 

Blick ins Innere des Gebäudes während der Sanierungsarbeiten

 

_

Podcast Architektur

-

Im Gespräch mit Interviewpartnern aus den Bereichen Architektur, Denkmalschutz und Kultur.

Die spannende Diskussion über eine gemeinsame Arbeit am Scharoun-Bau bildet sich anhand der historisch motivierten Podcast-Interviews ab. Sie beginnen, eine Reihe der beteiligten Akteure aus ihrer fachlichen Perspektive zu Wort kommen zu lassen.

Weiterlesen

_

Blogbeitrag zum Scharoun-Bau

-

Recherchen für ein digitales Angebot zum Tag des offenen Denkmals. Der Beitrag unserer Volontärin Karolin Leitermann ist im Logbuch Bremerhaven, dem Blog der Seestadt online gegangen.

Weiterlesen

_

Fun Facts

-

Zahlen, Fakten & Wissenswertes zum Scharoun-Bau

Hans Scharouns Spätwerk mit seiner organhaften Architektur bietet vielfach Überraschendes und Unerwartetes. Informationen von wissenswert bis trivial zum Gebäude und seiner Geschichte haben wir hier für Sie zusammengetragen.

  Weiterlesen

.svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen