Anders als viele Tiere, die im Frühling Nachwuchs erwarten, bringen Eisbären ihre Jungen im arktischen Winter zur Welt. In den Sommermonaten fressen sich die Weibchen Fettreserven an und ziehen sich im Herbst in Geburtshöhlen aus Schnee und Eis zurück. Dort kommen zwischen November und Januar die Jungen zur Welt. Draußen geht die Sonne dann nicht auf, es herrschen Temperaturen von bis zu -30 Grad. Das Foto in der Ausstellung INTO THE ICE der AWI-Fotografin Esther Horvath ist preisgekrönt und dokumentiert den ersten Kontakt einer Eisbären-Mutter mit Jungtier mit dem Team der MOSAiC-Expedition.

    Ihr wollt mehr über Eisbären wissen? Dann informiert euch hier. Das Video gibt einen Eindruck von der unwirtlichen Polarnacht, in der die Jungbären zur Welt kommen.

    +++ Wir möchten, dass ihr warm bleibt und verlosen ein Wärmepacket: Eine DSM-Tasse mit einer Tee-Auswahl sowie einen DSM-Hoodie. Einfach bis heute Abend 23.59 Uhr eine Mail mit „13.12. Wärmepaket“ im Betreff an presse@dsm.museum schreiben. Bitte vollständigen Namen und Telefonnummer in die Mail schreiben.+++ 

    Teilnahmebedingungen

    .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen