

Wanderausstellung bei Open Space auf dem Bremer Domshof
15.09.2021
Welche Gefahren für Mensch und Meer gehen von gesunkenen Wracks und Munition auf dem Grund der Nordsee aus? Das EU-geförderte, internationale Projekt „North Sea Wrecks“ (NSW) unter der Leitung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte geht dieser Frage nach. Erste Ergebnisse zeigt die mobile Wanderausstellung „Toxic Legacies of War – North Sea Wrecks“, die am Mittwoch, 15. September, von 11 bis 17 Uhr bei „Open Space“ auf dem Bremer Domshof zu sehen ist.