

Vortrag: Der Umgang mit jüdischem Umzugsgut
Vorträge
|
01.03.2023
Mittwoch, 1. März 2023 / 19 Uhr / Vortrag: Hafenarchiv, Auf der Muggenburg 30, Bremen
Unsere Provenienzforscherin Susanne Kiel und das Kulturhaus Walle Brodelpott e.V. laden zu einem Vortrag nach Bremen ins Hafenarchiv ein. Thema ist der Umgang mit Umzugsgut jüdischer Menschen im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung nach 1945 am Beispiel einiger Bremer Familien.