Panel Discussion: “Traces of Samoan Colonial Past in the Collections of the German Maritime Museum”

    Wissenschaftliche Veranstaltungen | 03.06.2024

    Panel Discussion / Montag, 3.6.2024 / 16 bis 18 Uhr / Forschungsdepot

    Der neuseeländische Historiker Tony Brunt wird im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung "POINTS OF VIEW. Künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven auf die deutsche Kolonialgeschichte im Westpazifik", die noch bis 18. August 2024 im Hafenmuseum Bremen zu sehen ist, für eine Panel Discussion ins Depot des Deutschen Schifffahrtsmuseums kommen. Brunt hält am Montag, 3. Juni, die englischsprachige Key Note “Traces of Samoan Colonial Past in the Collections of the German Maritime Museum”. Brunt forscht zu dem deutschen Forschungsreisenden und Naturwissenschaftler Otto Tetens. Im Kern werden Tetens Fotografien aus dem Samoa der deutschen Kolonialzeit stehen. 

    Wer sich online dazuschalten möchte, kann ab 16 Uhr folgenden Link nutzen: https://us06web.zoom.us/j/85075814324?pwd=zKboSjqC1zKStv4HGtVyD79RG9mvPd.1

     

     

    .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen