

+++ ENTFÄLLT +++ Mini-Matrosenschule - Wie wird ein Großsegler gesteuert?
+++ ENTFÄLLT +++ Dienstag, 4.2.2025, 14.30 Uhr, Schiffswelten
Das neue Format "Mini-Matrosenschule" wurde für die Kinderausstellung "Von hier nach dort" ins Leben gerufen und findet jeweils an Dienstagen in den Ferien statt.
In der Mini-Matrosenschule wird Kindern zwischen acht und zwölf Jahren was verklickert! Expert:innen aus der Schifffahrt und Wissenschaft verraten ihr Fachwissen und stehen Rede und Antwort. Das Angebot ist im Eintrittspreis enthalten.
Am Dienstag, 4. Februar, berichtet DSM-Mitarbeiterin und Crew-Mitglied Cornelia Riml der "Großherzogin Elisabeth", wie man auf einem Traditionssegelschiff navigiert.
Die „Großherzogin Elisabeth“ ist ein Traditionssegelschiff und ist 116 Jahre alt. Es hat 3 große Masten, 13 Segel, ist 64m lang, 8m breit und 33m hoch. Um so ein Schiff auf der Nord- und Ostsee bei Wind und Wellen sicher steuern zu können, muss die Crew rund um die Uhr gut zusammenarbeiten. Auch nachts, wenn draußen alles dunkel ist und man kaum etwas sieht. Wie das alles funktioniert, erzählt euch Cornelia Riml in dieser Mini-Matrosenschule.
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren frei.
Weitere Termine:
Dienstag, 08.04.2025: „Karten segeln um die Welt“ (Dr. Frederic Theis, Historiker)
Dienstag, 15.04.2025: „Handwerkliche Navigation“ (Dr. Lars Kröger, Archäologe)