Storch
Storch

    Familientag: Von hier nach dort

    Familienprogramm | 16.03.2025 - 16.03.2025

    Sonntag 16.3.2025 / 10 bis 18 Uhr / Bangert-Bau / Teilnahme im Eintritt enthalten: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro,Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren frei. 

    Spielerisch die Sonderausstellung für Kinder von 8 bis zwölf Jahren im DSM entdecken: Das ist das Motto des Familientages am 16.3.2025. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich in der interaktiven Sonderausstellung für Kinder „Von hier nach dort - Unterwegs mit Kompass und Navi" alles um die Frage der Navigation. An verschiedenen Mitmachaktionen können Groß und Klein Navigationsgeräte basteln, Steine mit Sehnsuchtsorten bemalen und Buttons selbst entwerfen. In der Mini-Matrosenschule erzählt der nautische Student Gonzalo Möller über das Arbeiten auf einem Schwergutschiff und wie riesige Brücken und Maschinen reisen. Bei einem Klick-Spiel findet ihr heraus, wie man sich anhand von Geräuschen orientieren kann. Am Nachmittag liest die Stadtbibliothek Bremerhaven das Kamishibai (Erzähltheater) „Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ und programmiert mit BluBot-Robotern Wege. Die Sternfreunde e.V. haben Anschauungsobjekte mit dabei und es gibt vieles zu entdecken.

     

    Programm im Überblick

    10 – 17 Uhr:

    Mitmach-Aktionen

    • Davis Quadranten basteln
    • Kompass basteln 
    • Buttons herstellen
    • Steine bemalen/Kompassrose

     

    10 – 17 Uhr:

    Planetarium Bremerhaven / Bremerhavener Sternfreunde e.V.

    Rolf Schäfer und Günter Neumann

    Die Bremerhavener Sternfreunde e.V. sind Kooperationspartner des Deutschen Schifffahrtsmuseum und zeigen Anschauungsobjekte, die mit Navigation zu tun haben. 

    www.bremerhavener-sternfreunde.de/

     

    10:30 – 11:30 Uhr

    Mini-Matrosenschule:

    Starke Schiffe für starke Sachen: Wie Brücken und Maschinen reisen

    Gonzalo Möller, nautischer Student

    Wie reisen eigentlich große Brücken oder riesige Maschinen über das Meer? Welche speziellen Schiffe werden dafür benötigt und was kann alles damit transportiert werden? Gonzalo Möller erzählt von seiner Arbeit auf Schwergutschiffen. Kommt mit auf ein kleines Abenteuer, wenn er euch an seinen Reisen und Erfahrungen teilhaben lässt!

     

    12:00 Uhr

    Klick Spiel – Orientierung nach Geräuschen 

     

    13:00 Uhr

    Erzähltheater (Kamishibai): „Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“

    Stadtbibliothek Bremerhaven, Kinderbibliothek: Sonja Schmidt

    www.stadtbibliothek-bremerhaven.de

    Langsam öffnen sich die Flügeltüren des Kamishibais, der Vorhang wird zur Seite geschoben und die Geschichte beginnt. Im Kamishibai „Lindbergh“ von Torben Kuhlmann sieht sich die Maus Charly gezwungen, nach Amerika auszuwandern, weil in Hamburg überall Mäusefallen aufgestellt werden. Unermüdlich sammelt er Material für eine Flugmaschine und kann sich damit eines Tages tatsächlich in die Lüfte schwingen. Seid ihr bereit, für eine spannende Geschichte?

    Die Stadtbibliothek Bremerhaven ist Kooperationspartner des Deutschen Schifffahrtsmuseum.

     

    14:00 Uhr

    Klick Spiel – Orientierung nach Geräuschen 

     

    15:00 Uhr

    Der Blue-Roboter am Strand

    Stadtbibliothek Bremerhaven, Kinderbibliothek: Sonja Schmidt

    www.stadtbibliothek-bremerhaven.de

    Ganz einfach lässt sich der kleine BlueBot-Roboter auf einer Mappe programmieren. Entdeckt wie ihr ganz schnell zum Leuchtturm kommt, den Camping-Platz findet und wo ihr etwas zu Essen bekommt. Vielleicht wollt ihr auch gerne zum Strand. Finden wir es gemeinsam raus!

    (Erste Robotik-Erfahrungen für Kinder ab 6 Jahren.)

     

     

     

     

    .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen